Laura Weinand-Wittinger
*1979 in Landau/Pfalz lebt und arbeitet freischaffend als Künstlerin und Montessoripädagogin in Neustadt a. d. Weinstraße, mit Mann, 4 Kindern (20, 15, 7 und 6 Jahre), Hund und Katzen.
2002 Studium der Kunstwissenschaft und Germanistik auf Magister an der Universität Koblenz-Landau bei Prof. Dr. Herzner und Prof. Dr. Zuschlag 2004 -06 Erweiterung des Studiums um Malerei und Zeichnung bei Günther Berlejung 2005-09 Künstlerische Ausbildung und Assistenz bei Prof.Christiane Maether Malerei und Zeichnung 2008 Wissenschaftliche Mitarbeit EU-Projekt Michelangelo (Projekt für lebenslanges Lernen/Kunstportal) Gründung Kinderatelier MA[H]LZEIT, seitdem Kooperationen u.a.mit Kindergaerten und Schulen 2010 Konzeption und Aufbau MUK – Musik und Kunst für Kinder, Dozentenstelle an der Musikschule Kolpingskapelle Hambach seit 2014 Kooperationen mit Bildungseinrichtungen über das Landesprogramm “Jedem Kind seine Kunst” des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur sowie freischaffende Projekt- und künstlerische Tätigkeit.
Ausstellungen (Auswahl)
2021 KUNST BLEIBT! 2018 Pfälzische Sezession “Neue Wege”, Herrenhof Mussbach (Katalog) 2015 Teilnahme mit einer Edition an der Jahresausstellung der VPK, Herrenhof, Mussbach 2013 Mitgliederausstellung Villa Böhm, Kunstverein Neustadt 2011 „Christiane Maether – Laura Weinand“ Villa Wieser, Herxheim „BackGround – Künstlerkinder“ Herrenhof Mussbach (Katalog) „MIKRO MAKRO KOSMOS“Kunstverein Germersheim 2010 Sinneswelten-Dialog aus der Tiefe, Kunstverein Villa Streccius,Landau Gemeinschaftsausstellung von Bildenden Kuenstlern der Gegenwart, Galerie Kleiner Prinz, Baden-Baden Junge Kuenstler in der Villa, Kunstverein Neustadt/Weinstr. Kunst direkt, Künstlermesse Rheinland Pfalz, Mainz Laura Weinand, Galerie Goosmann, Bad Bergzabern(E) 2009 Frauenpower, Galerie Art meets agency Neustadt Wstr. 2008 Altstadtgalerie / Kardinal 2 Speyer (E) Kunst direkt, Künstlermesse Rheinland Pfalz, Mainz 2007 Slowfood-Messe, Stuttgart (E) Junge Künstler in der Villa, Kunstverein Neustadt Wstr.
Seit 2008 jährliche Teilnahme an „Offene Ateliers Rheinland-Pfalz“
